#Mapp

5 Tipps für einen nachhaltigen Urlaub auf den Kanaren

Juli 14 2025
News

Wir erzählen Ihnen, wie Ihr Aufenthalt auf den Kanarischen Inseln eine positive Wirkung auf die Umwelt haben kann.


Denn über den Erhalt von Naturräumen, ländlichen Gebieten, Wanderwegen und historischem Erbe hinaus kann Ihr Aufenthalt auf den Kanaren einen positiven Einfluss haben, wenn Sie bewusst wählen.

Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihren Urlaub auf Teneriffa oder Lanzarote nachhaltig genießen können? Dann lesen Sie weiter!

Konsumieren Sie verantwortungsvoll und bewusst


Von der Wahl wiederverwendbarer Verpackungen bis hin zur Reduzierung von Einwegplastik zählt jede Handlung. Bringen Sie Ihre eigene Wasserflasche, eine Stofftasche für Einkäufe und ein Set wiederverwendbarer Bestecke mit.

Diese kleinen Gesten bewirken Großes, wenn Tausende von Reisenden sie umsetzen – und helfen so, weniger Müll zu produzieren und die Naturräume der Kanaren in einwandfreiem Zustand zu erhalten.

Übernachten Sie in verantwortungsbewussten Unterkünften


Wenn Sie eine Unterkunft wählen, entscheiden Sie sich für Hotels, die Nachhaltigkeit in alle Bereiche ihrer Verwaltung integrieren. Bei MYND Hotels arbeiten wir täglich daran, Ihren Aufenthalt umweltfreundlich zu gestalten. Wir nutzen erneuerbare Energien, reduzieren den Verbrauch natürlicher Ressourcen, minimieren Abfälle und arbeiten mit lokalen Erzeugern zusammen.

So trägt jede kleine Geste dazu bei, den CO₂-Fußabdruck zu senken und die Kreislaufwirtschaft auf den Kanaren zu fördern. In einer verantwortungsvollen Unterkunft zu übernachten, ist nicht nur eine bewusste Entscheidung, sondern auch eine Möglichkeit, dazu beizutragen, dass der Tourismus eine positive Kraft für die Umwelt ist.



Lokaler Konsum ist gut für die Umwelt


Und das nicht nur, weil Sie durch die Entdeckung kanarischer Aromen in eine neue Welt eintauchen. Wenn Sie lokal konsumieren, bleibt die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region und Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen.

So helfen Sie dabei, autochthone landwirtschaftliche Sorten, die Handwerkskunst und einheimische Tierrassen der Kanaren zu erhalten – und gleichzeitig verringern Sie durch kürzere Transportwege die CO₂-Emissionen.

Respektieren Sie die lokalen Gemeinschaften


In Orten wie dem Nationalpark Timanfaya sind viele Zugänge nur mit dem Bus erreichbar. Wir empfehlen deshalb, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. So stellen Sie sicher, dass Straßen und Parkplätze in Orten wie Anaga oder Masca nicht überlastet sind die Bewohner weiterhin problemlos zu ihren Häusern gelangen können.



Nehmen Sie nur Erlebnisse mit – nicht die Natur


In so symbolträchtigen Orten wie den Nationalparks Timanfaya oder El Teide gilt: Respektieren Sie die Beschilderung und bleiben Sie auf den Wegen.
Verändern Sie die Umgebung bitte auch nicht, indem Sie Steine oder andere Naturmaterialien als Souvenir mitnehmen – dafür gibt es offizielle Geschäfte.
Was harmlos erscheinen mag, kann den Lebensraum kleiner wirbelloser Tiere stören und in der Folge auch den von Vögeln und Säugetieren, die Teil dieser wunderschönen und empfindlichen Ökosysteme sind.

Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie immer die vorgesehenen Zugänge nutzen, gegebenenfalls eine Genehmigung besitzen (bei Wegen oder Monumenten mit begrenztem Zugang) oder die entsprechenden Gebühren bezahlt haben. Nur so können Sie den Ort auf nachhaltige Weise genießen. Wenn Sie diese Vorschriften nicht einhalten, müssen Sie mit Bußgeldern rechnen.

Einen achtsamen Urlaub auf den Kanaren zu verbringen, bedeutet nicht, auf etwas zu verzichten, sondern authentische Erfahrungen zu sammeln und aktiv zum Schutz dieser einzigartigen Umgebung beizutragen. Jede Entscheidung zählt – und mit kleinen Gesten können Sie einen großen Unterschied machen.
ZURÜCK ZUR VORHERIGEN SEITE