#Mapp

Datenschutzrichtlinien MYND Hotels, Web Oficial

Official website of MYND Hotels

Die Datenschutzbestimmungen sind Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für diese Website gelten.
VERSION 2.0 vom 4. März 2025



Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?



CANARIAN HOSPITALITY, S.L
Anschrift: C/Montevideo nº12
PLZ. 35007
Las Palmas de Gran Canaria.
CIF: B06881957

Mail: info@canarianhospitality.com



Sie können uns auf jede beliebige Weise kontaktieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu lesen. Und wenn Sie sich registriert haben und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über Änderungen informiert.

Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, lesen Sie bitte die Informationen im Dropdown-Menü:




GÄSTE

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?


Ihren Aufenthalt im Hotel zu verwalten und die Zahlung der damit verbundenen Kosten sicherzustellen.
Ihre Daten werden gemäß den geltenden Gesetzen an die Sicherheitskräfte sowie an die beteiligten Reisebüros oder Reiseveranstalter weitergegeben.
Die Daten werden für einen Zeitraum von mindestens 6 Jahren in Übereinstimmung mit den Steuer-, Handels-, Verbraucher- und Reiseregistergesetzen aufbewahrt.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Die Rechtsgrundlage ist Ihre Zustimmung und die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die im spanischen Königlichen Dekret 393/1974 vom 18. August und im Dekret INT/1922/2003 vom 3. Juli festgelegt sind.






KONTAKT ÜBER DIE WEBSITE ODER PER E-MAIL

Welche Daten erfassen wir über die Website?


Wir können Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder den von Ihnen verwendeten Browser und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym verarbeiten.
Wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, identifizieren Sie sich, damit wir Sie bei Bedarf kontaktieren können.


Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Bitten oder Anträge.

  • Verwaltung der angeforderten Dienstleistung, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Antrags.

  • Elektronische Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.

  • Elektronische Zusendung von kommerziellen Informationen oder Informationen über Veranstaltungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Analyse und Verbesserung der Website, unserer Produkte und Dienstleistungen.

  • Verbesserung unserer Geschäftsstrategie.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Das Einverständnis und die Einwilligung der betroffenen Person, die durch eine freiwillige Handlung gegeben werden, wie in den Fällen, in denen das Ausfüllen eines Formulars und das Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erforderlich sind, um einen Antrag zu stellen, setzen notwendigerweise voraus, dass die betroffene Person über den Inhalt der dem Formular beigefügten Klausel oder der Datenschutzerklärung informiert wurde und ihr ausdrückliches Einverständnis damit erklärt hat.
In allen unseren Formularen sind die Pflichtfelder mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen oder die Datenschutzerklärung nicht akzeptieren, können Sie die Informationen nicht übermitteln. Normalerweise lautet es wie folgt: „□ Ich bin über 14 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.“


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.






KONTAKTE ÜBER DEN NEWSLETTER

Welche Daten erheben wir über den Newsletter?


Auf der Website können Sie den Newsletter abonnieren, indem Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, an die der Newsletter geschickt wird.
Wir speichern nur Ihre E-Mail-Adresse in unserer Datenbank und senden Ihnen regelmäßig E-Mails, bis Sie sich abmelden oder wir den Versand von E-Mails einstellen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen.


Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Zur Verwaltung der angeforderten Dienstleistung.

  • Elektronische Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.

  • Elektronische Zusendung von kommerziellen Informationen oder Informationen über Veranstaltungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Zur Durchführung von Analysen und zur Verbesserung des Versands von Mailings, um unsere Geschäftsstrategie zu verbessern.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Die Zustimmung und Einwilligung der betroffenen Person. In den Fällen, in denen Sie sich anmelden, müssen Sie eine Checkbox ankreuzen und auf die Schaltfläche „Senden“ klicken. Dies setzt notwendigerweise voraus, dass Sie informiert wurden und Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt des Newsletters gegeben haben.
Wenn Sie die Checkbox zur Annahme der Datenschutzerklärung nicht ankreuzen, ist die Zusendung der Informationen nicht zulässig. Normalerweise lautet es wie folgt: „□ Ich bin über 14 Jahre alt und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.“


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.






KUNDEN

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?




  • Erstellung des Kostenvoranschlags und dessen Überwachung durch Kommunikation zwischen den beiden Parteien.

  • Elektronische Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.

  • Elektronische Zusendung von kommerziellen Informationen oder Informationen über Veranstaltungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Verwaltung der administrativen, kommunikativen und logistischen Dienstleistungen des Verantwortlichen.

  • Rechnungsstellung und Einreichung der entsprechenden Steuererklärungen.

  • Ausführung der entsprechenden Transaktionen.

  • Kontroll- und Inkassoverfahren.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Das Bestehen eines Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen.


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Für die Dauer der Beziehungen zwischen den Parteien und für die sich daraus ergebenden Verjährungsfristen.






PANBIETER

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Elektronische Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.

  • Elektronische Zusendung von kommerziellen Informationen oder Informationen über Veranstaltungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Verwaltung der administrativen, kommunikativen und logistischen Dienstleistungen des Verantwortlichen.

  • Rechnungsstellung.

  • Ausführung der entsprechenden Transaktionen.

  • Rechnungsstellung und Abgabe der entsprechenden Steuererklärungen.

  • Kontroll- und Inkassoverfahren.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Kontroll- und Inkassoverfahren.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage ist die Annahme eines Vertragsverhältnisses oder, falls dies nicht der Fall ist, Ihre Zustimmung, wenn Sie uns kontaktieren oder uns Ihre Produkte auf irgendeinem Wege anbieten.


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Für die Dauer der Beziehungen zwischen den Parteien und für die sich daraus ergebenden Verjährungsfristen.






KONTAKTE SOZIALE NETZWERKE

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Um Ihre Anfragen, Anträge oder Bitten zu beantworten.

  • Verwaltung der angeforderten Dienstleistung, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Antrags.

  • Sie zu kontaktieren und eine Followerschaft aufzubauen.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Grundlage für die Legitimation der Verarbeitung ist die freiwillige Zustimmung der betroffenen Person, kontaktiert zu werden, und gegebenenfalls die Annahme einer vertraglichen Beziehung im Rahmen des betreffenden sozialen Netzwerks. Die Verarbeitung der Daten innerhalb des sozialen Netzwerks erfolgt gemäß dessen Datenschutzrichtlinien.


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Wir können Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen, wenn Sie ein bestimmtes Profil haben. Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie Sie uns folgen, Freunde sind oder auf „ Like“, „Follow“ oder ähnliche Schaltflächen klicken.
Wenn Sie Ihre Daten korrigieren oder Informationen oder Veröffentlichungen einschränken möchten, müssen Sie dies über Ihre Profil- oder Benutzereinstellungen in dem sozialen Netzwerk selbst tun.






STELLENBEWERBER

Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Organisation von Auswahlverfahren zur Einstellung von Personal.

  • Einladung zu Vorstellungsgesprächen und Bewertung Ihrer Bewerbung.

  • Wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, können wir Ihre Daten an Partnerunternehmen oder ähnliche Unternehmen weitergeben, mit dem alleinigen Ziel, Ihnen bei der Stellensuche behilflich zu sein.

  • Wenn Sie die Checkbox zum Akzeptieren der Datenschutzerklärung anklicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Bewerbung an Konzerngesellschaften weiterleiten, um Sie in deren Personalauswahlverfahren einzubeziehen.


Wir informieren Sie außerdem, dass wir Ihren Lebenslauf nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt sicher vernichten werden.


Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie uns mit der Zusendung Ihres Lebenslaufs erteilen.


Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?


Für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.


Werden personenbezogene Daten Dritter erhoben?


Nein, wir verarbeiten grundsätzlich nur Daten, die uns von den Betroffenen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie uns Daten Dritter zur Verfügung stellen, müssen Sie diese Personen vorher informieren und ihre Einwilligung einholen, andernfalls entbinden Sie uns von jeglicher Haftung für die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung.


Und Daten von Minderjährigen?


Wir verarbeiten keine Daten von Kindern unter 14 Jahren. Daher bitten wir Sie, keine Daten anzugeben, wenn Sie unter diesem Alter sind, oder gegebenenfalls keine Daten von Dritten anzugeben, die dieses Alter noch nicht erreicht haben. CANARIAN HOSPITALITY, S.L. lehnt jegliche Verantwortung für die Nichteinhaltung dieser Vorschrift ab.


Versenden wir Mitteilungen auf elektronischem Wege?



  • Dies erfolgt nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn es sich um eine der von Ihnen angegebenen Kontaktmöglichkeiten handelt.

  • Wenn wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen zusenden, haben Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt.


Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen wir?


Sie können beruhigt sein: Wir haben ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten eingeführt und alle uns zur Verfügung stehenden technischen Mittel und Maßnahmen nach dem Stand der Technik installiert, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, unberechtigten Zugriff und Diebstahl personenbezogener Daten zu verhindern.


An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?


Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern hierzu keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Sie werden insbesondere an das Finanzamt, an Banken und Finanzinstitute zur Einziehung der erbrachten Dienstleistung oder des erworbenen Produkts sowie an die für die Vertragserfüllung notwendigen Subunternehmer weitergeleitet.

Im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung, wenn Sie eine Anwendung, eine Website, eine Plattform, eine Bankkarte oder einen anderen Online-Dienst auswählen, werden Ihre Daten immer mit maximaler Sicherheit an diese Plattform weitergeleitet oder innerhalb dieser Plattform verarbeitet.
Wenn wir es anweisen, haben das Webentwicklungs- und -wartungsunternehmen und das Webhosting-Unternehmen Zugang zu unserer Website. Diese Unternehmen haben einen Dienstleistungsvertrag unterzeichnet, der sie verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau einzuhalten wie wir.





Welche Rechte haben Sie?



  • Zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten.

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten.

  • Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig sind.

  • A solicitar la supresión de tus datos si ya no son necesarios para los fines para los que fueron recogidos o si nos retiras el consentimiento otorgado.

  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen; in diesem Fall werden wir die Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufbewahren.

  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie es wünschen, können wir die Daten an den von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen weiterleiten. Dies ist nur in bestimmten Fällen möglich.

  • Eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht ordnungsgemäß geholfen haben.
    Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitung, der Sie zugestimmt haben, jederzeit zu widerrufen.


Wenn sich Ihre Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir sie aktualisieren können.


Benötigen Sie ein Formular zur Ausübung Ihrer Rechte?



  • Wir verfügen über Formulare zur Ausübung Ihrer Rechte, die Sie per E-Mail anfordern können. Sie können aber auch die von der spanischen Datenschutzbehörde oder von Dritten erstellten Formulare verwenden.

  • Diese Formulare müssen elektronisch unterschrieben oder von einer Fotokopie Ihres Personalausweises begleitet sein.

  • Wenn Sie sich vertreten lassen, müssen Sie eine Kopie des Personalausweises oder eine elektronische Unterschrift beifügen.

  • Die Formulare können persönlich, per Post oder per E-Mail an die oben genannte Adresse geschickt werden.


Wie lange dauert es, bis Sie eine Antwort auf die Ausübung Ihrer Rechte erhalten?


Das hängt vom Recht ab, aber spätestens einen Monat nach Ihrer Anfrage und zwei Monate, wenn das Thema sehr komplex ist und wir Ihnen mitteilen, dass wir mehr Zeit benötigen.


Verwenden wir Cookies?


Wenn wir andere als die notwendigen Cookies verwenden, können Sie die Cookie-Richtlinie über den entsprechenden Link oben auf unserer Website einsehen.


Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?



  • Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie mit uns verbunden sind.

  • Sobald Sie die Verbindung trennen, werden personenbezogene Daten, die für einen bestimmten Zweck verarbeitet wurden, für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt, einschließlich des Zeitraums, in dem sie von einem Richter oder Gericht aufgrund der Verjährungsfrist für Klagen angefordert werden können.

  • Die verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, bis die oben genannten gesetzlichen Fristen abgelaufen sind, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, oder, falls keine solche gesetzliche Frist besteht, bis die betroffene Person ihre Löschung verlangt oder die erteilte Einwilligung widerruft.

  • Wir bewahren alle Informationen und Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf oder der Erbringung unserer Dienstleistung so lange auf, wie die Garantien für die Produkte oder Dienstleistungen gelten, um eventuelle Reklamationen bearbeiten zu können.

  • Für jede Verarbeitung oder Art von Daten geben wir Ihnen einen bestimmten Zeitraum an, den Sie der folgenden Tabelle entnehmen können: